Was ist dicker max?

"Dicker Max" ist der Spitzname für das deutsche Panzerjagdgeschütz "10,5 cm K gepanzerspähwagen", das während des Zweiten Weltkriegs von Deutschland entwickelt und eingesetzt wurde. Das Fahrzeug wurde auf dem Fahrgestell des Panzerkampfwagen IV gebaut und war mit einer 10,5 cm Kanone ausgestattet, die in einem festen Turm montiert war.

Der "Dicker Max" war dafür konzipiert, feindliche Panzer auf mittlere Entfernungen zu bekämpfen und konnte dank seiner starken Panzerung und der leistungsfähigen Kanone große Schäden anrichten. Allerdings war das Fahrzeug aufgrund seiner Größe und seines Gewichts relativ langsam und unhandlich, was es anfällig für Angriffe machte.

Insgesamt wurden nur zwei "Dicker Max" Panzerjagdgeschütze hergestellt, von denen eines während des Krieges zerstört wurde und das andere nach dem Krieg verschrottet wurde. Heutzutage können Modelle und Nachbildungen des Fahrzeugs in einigen deutschen Panzermuseen besichtigt werden.